Forschung

Ziel der Forschung an der fh gesundheit ist hochwertige, angewandte Forschung, die der Gesundheit und Gesundheitserhaltung der Bevölkerung dient. Damit kann auch der Anspruch einer forschungsgeführten Kultur entsprechend dem Leitbild der fh gesundheit "wir bilden die Zukunft" als erfüllt gesehen werden.

Forschungsschwerpunkte

Die Schwerpunkte der fh gesundheit decken aktuelle und gesellschaftlich hoch relevante Themenbereiche ab, deren Bearbeitung regional, national und international von Bedeutung ist und die von der WHO im Konzept Gesundheit 2020 als vorrangig genannt werden.

Schwerpunkt

Gesundheitsförderung und Prävention
Health Promotion and Prevention

Schwerpunkt

Qualitätsmanagement
Quality Management

Schwerpunkt

Gesundheitliche Chancengleichheit
Health Equity

Wissenschaftliche Praxis

Um Forschung und Wissenschaft an der fh gesundheit auf wissenschaftlich integre Weise planen und durchführen zu können, werden von Forschungsmitarbeiter:innen und den Studierenden neben der Einhaltung der guten wissenschaftlichen Praxis auch wissenschaftliche Redlichkeit, Aufrichtigkeit, Transparenz und Beachtung verbindlicher Praxis erwartet. Dies ist auch die Basis für das Vertrauen der Gesellschaft in die Forschungs- und Entwicklungsarbeit der fh gesundheit. Jede:r Forschungsmitarbeiter:in der fh gesundheit hat daher eigenverantwortlich ihre oder seine Arbeitsweise an den Leitsätzen der guten wissenschaftlichen Praxis zu orientieren.

RCSEQ

Forschung transparent, vertrauenswürdig und nachvollziehbar
Das RCSEQ ist ein unabhängiges, interdisziplinär zusammengesetztes und entscheidungsbefugtes Organ der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL und der fh gesundheit.

Forschung soll transparent, vertrauenswürdig und nachvollziehbar durchgeführt werden. Sie soll die Rechte der Teilnehmer:innen respektieren und der Allgemeinheit verpflichtet sein.

Internationale und europäische Übereinkommen sowie europäische bzw. nationale Rechtsnormen regeln dieses Vorgehen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL.

Forschungsprojekte

Gute Hoffnung trifft auf Trauma

In der komplexen Lebensphase von perinataler Zeit, die Zeit der Schwangerschaft, der Geburt, die Zeit des Wochenbettes und darüber hinaus, wird komplexes Wissen benötigt, um im Zuge besonderer Belastungen unmittelbar reagieren und handeln zu können sowie komplexe Krisen adäquat zu begleiten.

weiter lesen

NimSa - Nie mehr Schlaganfall

Ein partizipatives Projekt zur Schlaganfall-Prävention gefördert von der Ludwig Boltzmann Gesellschaft.

 

weiter lesen

Internationales Projekt IMAGINE EURO

Verbesserung der Betreuung von Müttern und Neugeborenen in der EURO-Region

weiter lesen

Das Gesundheitsförderungsprojekt YOUhealTH -

Ein Sparkling Science Projekt zur Förderung von Herz-Kreislauf-Gesundheit mit partizipativem Ansatz

weiter lesen

Sag' was dazu!

Deine Erfahrungen mit Gesundheits- und Sozialeinrichtungen während der Corona-Pandemie

Ein Citizen Science-Projekt der fh gesundheit

weiter lesen

Open Innovation

Im Rahmen dieser Open Innovation Challenge haben wir nach innovativen Lösungsansätzen bis hin zu Prototypen von neuer "Bett-Belegt-Sensorik" gesucht.
weiter lesen

Beiträge aus der Forschung alle Beiträge

Armutsbetroffenheit in der Krise

Im Detail

Journal for Young Researchers in Health Care 2017/2019

Im Detail

Publikationen alle Publikationen

Artikel

Gewünschte dienstliche Randbedingungen in einer Zeit des Fachkräftemangels - Eine empirische Erhebung unter Medizinischen Technologinnen und Technologen für Radiologie

Grebe N, Ederer C; Fachbeitrag, Deutscher Ärzteverlag, mt-Dialog, Sept. 2023

COVID-19 and health inequalities: The impact of social determinants of health on individuals affected by poverty

Kerschbaumer, L., Crossett, L., Holaus, M., & Costa, U. (2023). Health Policy and Technology, 100803.

Link

Intracoronare Bildgebung: Intravaskulärer Ultraschall - Optische Kohärenztomographie im Vergleich;

Burgstaller M, Brunner V, Prokopetz M, Ederer C; Poster RT austriakongess Apr. 2023

Screening bei Post Covid - Physiotherapeutisches Assessment bei Corona-Langzeitsymptomatik.

Spiegl C, Scheiber B, (2023) physiopraxis 21 (09), S. 42 - 45

Buchbeiträge

Die Auswirkungen von Traumata auf das Ur-Vertrauen bei der Mutter und dem Kind. Ein Trauma erkennen und intervenieren.

Werth M, König-Bachmann M. (2022). In: Brisch KH (Hg.). Kindliche Entwicklung zwischen Ur-Angst und Ur-Vertrauen.

Übergänge - psychosoziale Einflussvariablen im Zusammenspiel. Inwieweit beeinflusst und prägt das Erleben rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett das Beziehungsgefüge Familie?

König-Bachmann M, Werth M. (2022). In: Brisch KH (Hg.). Kindliche Entwicklung zwischen Ur-Angst und Ur-Vertrauen.

The New Regulation of Assisted Suicide in Austria with Special Regard to Quality and Safety at the Intended End of a Patient's Life.

Ganner M, Niedermayr H, Pixner T, Steiner M, Vickery L, Voithofer C (2022). In: Goffin T & Balthazar T (Hrsg), 8th European Conference on Health Law. Book of Abstracts. Brill: Leiden.

Rechtsgrundlagen für nicht-ärztliche Gesundheitsberufe. Ein Lehr- und Praxisbuch.

Pixner T & Brugger M (2022).  Manz-Verlag: Wien. Link zum Lehr- und Praxisbuch.

Vorträge

Everyone knows about it, everyone knows how important it is, but the question is always: How?

M. König-Bachmann; 7th Education Conference „Midwifery Education in the Future” Athen/Greece; 26th-29th of October 2023; 

 

Die Bedeutung der Vorgesetzen-Mitarbeit:innen-Beziehung auf das Wohlbefinden und Leistung in der Pflege

Crepaz M., Schwarz C., Traub M., Raich M. (2023)
27. ONGKG-Konferenz zum Thema „Herausforderungen meistern und Chancen nutzen: Psychosoziale Gesundheit im Fokus“

 

SimKoPall - Simulation von Kommunikation in palliativen Situationen

Ein interprofessionelles Trainingsprogramm; Interdisziplinären Symposium zur Simulation in der Medizin, Reulingen (D)

Von der abstrakten Problemstellung zum Inhalt: Die Anwendung qualitativer Methoden als Basis für die Entwicklung eines Micro-Learning Programmes für Angehörige der Medizinisch-Technischen-Berufe im intramuralen Setting

Crepaz M.. Bernard G., Costa U., Jabinger E. (2023) Qual.met Symposium - Qualitative Methoden in den Wirtschafts-, Gesundheits- und Sozialwissenschaften, Innsbruck

 

Poster

Microscopic analysis of host-pathogen interactions using micropatterned human alveolar A549 cells infected with Aspergillus conidia

Schiefermeier-Mach N, Polleux J, Heinrich L, Lechner L, Perkhofer S. 
16th European Conference on Fungal Genetics (ECFG16), Innsbruck, Austria

 

Pedagogy within Nursing: Developing Nurse's Professional Values.

Rached Ch, Crescente N Y, Zenzmaier Ch, Pjetri E, Podgorica N. (November 8th, 2022). XVII Pan American Nursing Research Colloquium "Building the Future of Nursing for Universal Health"/ School of Nursing & Health Studies, University of Miami, Florida USA

Link

Albanian Version of The Nursing Professional Values Scale (Npvs-3): Validity and Reliability

Rached Ch, Crescente N Y, Shabani Z, Gjinaj V, Podgorica N. (November 8th, 2022). XVII Pan American Nursing Research Colloquium "Building the Future of Nursing for Universal Health"/ School of Nursing & Health Studies, University of Miami, Florida USA

Link

Occupation for improving participation in the society: A students' project with refugees

Kofler S, Tauber T, Röck V. (Oktober 2022). ENOTHE 26th Annual Meeting. Tbilisi, Georgien.